West Coast Trail: Wandertipps
0
Einige Ausrüstungsgegenstände, ohne die man meiner Meinung nach nicht starten sollte:
- Gamaschen
- Poncho (GoreTex Jacken versagen schon nach ein paar Stunden Dauerregen)
- Blasenpflaster (Gel-Pflaster)
- Wanderstöcke
- Planen (1x Zeltunterlage, 1x zum übers Zelt spannen)
- Spannriemen oder Strick zum Befestigen der Planen
- Bärenglocke und – spray
- Benzinkocher (mit ein bisschen Benzin bekommt man auch nasses Holz angezündet)
- Wasserfilter
- Wasserdichtes Verpackungsmaterial für alles
Reiseführer:
- Über den West Coast Trail gibt es zahlreiche Bücher, die aber nicht wirklich gut sind. Einige verlieren sich in Warnungen und Hinweisen ohne dabei den gesunden Menschenverstand einzuschalten. Andere sind wiederum zu oberflächlich und lassen viele Fragen offen.
- Ich habe den kanadischen Reiseführer "Blisters and Bliss" verwendet, der schon seit vielen Jahrzenten als die "Bibel des WCT" gehandelt wird. Die Beschreibungen sind witzig und die Bilder handgezeichnet. In Kombination mit der offiziellen Karte, die man am Start erhält, eine gute Kombination.
Reservierung, An- und Abreise:
- In der Hauptsaison Mitte Juni bis Mitte September sind nur 30 Personen je Trailhead und je Tag erlaubt (Reservierung erforderlich). In der Nebensaison Anfang Mai bis Mitte Juni und Mitte bis Ende September gibt es keine Beschränkungen und keine Reservierungen.
- In der Nebensaison ist es extrem schwer zu den Trailheads zu kommen, weil kaum Verkehrsmittel unterwegs sind. So konnte ich mit dem WCT Express Bus auch nur zum nördlichen Trailhead hinfahren und musste mich aber von Ginny und Greg wieder abholen lassen, weil der Bus nur an ungeraden Tagen operiert.
Routenplanung:
- Ich habe auf dem Trail 5mal übernachtet, wobei ich den ersten und letzten Tag jeweils nur einen halben Tag gewandert bin. Ich empfand die Zeit in Kombination mit dem Wetter sehr anstrengend und würde empfehlen mindestens 6 Übernachtungen einzuplanen, so dass man bei Regen oder auch bei Sonne mal einen Tag länger an einem Ort bleiben kann.
- Im nördlichen Teil des Trails kommt man schnell und einfach voran. Aber ich empfehle ab Cribs Creek drei Übernachtungen einzuplanen, weil der Weg in Richtung Süden immer anstrengender wird und die Wandergeschwindigkeit fällt.
Meine Tagesetappen:
Pachena Bay – Darling Creek | 14 km | 3 h |
Darling Creek – Tsusiat Falls | 14 km | 6 h |
Tsusiat Falls – Cribs Creek | 16 km | 7 h |
Cribs Creek – Cullite Cove | 16 km | 8 h |
Cullite Cove – Trasher Cove | 12+1 km | 7,5 h |
Trasher Cove – Gorden River | 5+1 km | 3 h |