Wie gehts weiter?

0
Nebel am Morgen über Ornans.
Nebel am Morgen über Ornans.
Frühstück auf dem Tafelberg oberhalb von Ornans.
Frühstück auf dem Tafelberg oberhalb von Ornans.

Am frühen Abend, als wir alle Teile wieder im Auto verpackt hatten, machten wir uns auf in Richtung Kanuausleihstation, denn eigentlich wollten wir ja drei Tage auf dem Fluss unterwegs sein. Nach kurzen Verhandlungen einigen wir uns auf einen Preis und konnten ein Vollplastkanu für zwei Tage in Empfang nehmen. Den Abend verbrachten wir so ganz ohne Boot auf einen der nahen Tafelberge und genossen zum einen den abendlichen Blick über Ornans und wurden zum anderen Zeuge eines traumhaften Sonnenaufgangs über den Wolken, weil die Loue sowie Ornans, unter uns, total in frühmorgendliche Nebel gehüllt lag. Doch mit zunehmenden Sonnenstand verflüchtigte sich der Nebel und die brennende Sonne schien wieder auf uns herab.

Unser neues Kanu ist stabiler für den restlichen Weg.
Unser neues Kanu ist stabiler für den restlichen Weg.
Paddeln durch Ornans.
Paddeln durch Ornans.

Das neue Kanu war schnell beladen und abfahrtbereit. Da die Kanustation oberhalb von Ornans lag, mussten wir uns wieder allen vier Wehren stellen und auch unseren Mühlgraben runter fahren. Aufgeregt waren wir schon, aber diesmal passierte nichts. Nach einigen anderen Wehren trat eine gewisse Routine ein, so dass wir mit unserem Boot nun fast über jede flache Stelle drüber fahren konnten und das Kanu nur ganz selten auszukippen brauchten. Die Landschaft entlang der Loue selber begann sich zu wandeln. Das Tal wurde breiter, die hohen Berge wichen in den Hintergrund und die Loue wurde ruhiger. Neue Herausforderungen waren die vielen Angler, die im glasklaren Wasser mit langen Gummistiefeln standen und nach Forellen Ausschau hielten. Ich habe viele Fische gesehen, aber die waren nie bei den Anglern. Die Angler waren sichtlich von uns genervt.

Die nächste Nacht verbrachten wir auf einer Wiese am Fluss. Die Wiese gehörte uns aber nicht allein, denn kurz nachdem wir das Zelt aufgebaut hatten, waren Kühe da und begutachteten mit lautem Geläut unser Zelt und Essen. Die Kühe liefen noch mehrmals auf und ab, bis endlich Ruhe einkehrte und wir nur noch das Rauschen des Flusses hörten und die Sterne über uns sehen konnten.

Die Loue führt direkt am Chateau de Cléron vorbei.
Die Loue führt direkt am Chateau de Cléron vorbei.
Chateau de Cléron.
Chateau de Cléron.

Der letzte Tag war auch wieder sehr heiß. Wir paddelten die letzten Kilometer unserer insgesamt 70 Kilometer langen Tour auf der Loue. Am Ziel packten wir das Boot auf das Auto eines Arbeitskollegens meines Kumpels und brachten diese abenteuerliche Konstruktion zurück zur Ausleihstation, denn das war auch noch so eine kleine Nebenbedingung für die zwei Tage.

Ja und schon war die schöne Zeit wieder vorbei. Wir verbrachten die letzte Nacht in der ehemaligen Priorei und jetzigen Orgelbauwerkstatt, wo der besuchte Freund jetzt arbeitete. Der Urlaub war kurz, aber mein erster Eindruck von Frankreich hat mir sehr gefallen und mir wieder mal so richtig zum Abschalten von der Arbeitswelt geholfen. Gut das wir nach einigen zögerlichen Momenten uns doch für das Weiterpaddeln entschieden haben und somit die Loue in ihrer ganzen Vielfalt erleben konnten. Das Wetter und die herrliche Umgebung mit den vielen kleinen Häusern mit groben Bruchsteinwänden und roten Rosen trugen das Übrige bei. Ja und nun sitz ich hier als braungebrannter Negerkuss wieder auf Arbeit und muss sehsuchtsvoll auf den nächsten Urlaub warten. Wer sich nun Sorgen um das Faltboot macht, denn kann ich beruhigen, denn alles scheint wieder reparabel zu sein.

Mit neuem Kanu ist die Durchquerung von Ornans ganz einfach.
Mit neuem Kanu ist die Durchquerung von Ornans ganz einfach.
Mit dem neuen Kanu steigen wir bei Stromschnellen nicht mehr aus.
Mit dem neuen Kanu steigen wir bei Stromschnellen nicht mehr aus.
Wir waren nicht alleine unterwegs.
Wir waren nicht alleine unterwegs.
Auch diese Stufe haben wir geschafft.
Auch diese Stufe haben wir geschafft.
Stand: 21.10.2016 | Text + Bilder: Camillo | v7
© 2016 Camillo's Adventures. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet.